Steigen Sie in die Therapie ein!
Bei der Psychotherapeutischen Methode handelt es sich weitgehend um einen unbestimmten Prozess, der viele Chancen, aber auch zahlreiche Risiken birgt. Psychotherapie ist mit einem Flug durch wechselnde Wetterlagen zu vergleichen, bei dem es Höhen und Tiefen, beglückende Erlebnisse und Gefahren gibt. Sie heben ab in Phantasiewelten, werden von der Thermik (Gefühle) geschüttelt, bleiben aber geerdet.
Personen, die sich auf eine Psychotherapie einlassen, sollten wissen, dass das Ergebnis einer Psychotherapie nicht determiniert ist und der Erfolg maßgeblich von der gemeinsamen Arbeit und damit auch von der Initiative und Beteiligung des Patienten/der Patientin abhängt.
Angebote
Psychotherapie bei Ängsten und Phobien
- Depressionen
- Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Zwängen
- Persönlichkeitsstörungen (strukturelle Defizite)
- Essstörungen
- Sexuelle Funktionsstörungen
- Psychosomatische Erkrankungen, Somatoformen Störungen
Spezielle Psychotherapeutische Angebote bei somatischen Krankheiten und persönlichen Krisen:
- Asthma
- Koronarerkrankungen
- Diabetes
- Multiple Sklerose
- Sexueller Missbrauch
- Suizidale Krisen
- Tinnitus
- Tumorerkrankungen
Spezielle Angebote zur Weiterbildung von LehrerInnen, PsychologInnen, MedizinerInnen
- Selbsterfahrung
- Gruppendynamik
- Gruppenanalyse
- Konfliktmanagement
- Qualitätsmanagement
Spezielle Angebote für andere Berufsgruppen
- Bewältigung von Flugangst
- Coaching
- Führungstraining und Managementsberatung
- Institutionsberatung